Einladung zu Arbeitseinsätzen an unseren Hütten

Frontansicht der Clarahütte

Frontansicht der Clarahütte

Auch in diesem Jahr gibt es in den Bergen wieder viel zu tun. Während unser Team für den Wegebau bereits komplett ist, suchen unsere beiden Hüttenteams noch Verstärkung für die Arbeitseinsätze im Frühjahr. Vielleicht ja Sie/Dich? Jede helfende Hand ist willkommen, auch von Nicht-Mitgliedern. Und das gibt es zu tun:

Clarahütte

Am 17. Mai 2025 wollen wir wieder zur Clarahütte aufbrechen und dort vom 18.5. bis 4.6. für die Hütte und die Natur der Alpen arbeiten.

  • Wir haben zwei große Themen für die Clarahütte in 2025. Das eine ist der erstmaliger Aufbau des Schaupfads der Clarahütte mit Information zu Geschichte, Neubau 2013 bis 2015 und dem klimaneutralen Betrieb der Hütte. 20 Positionen soll der Schaupfad bekommen, auf dem sich die Sektion Essen den Besucher:innen der Hütte darstellen will, wie sie möglichst natur- und umweltfreundlich in den Alpen arbeitet und die Natur erhält.
  • Das andere ist der Bau einer zweiten Stufe der Kläranlage. Wir werden einen Bagger mit dem Hubschrauber einfliegen und dann Gruben für Behälter ausheben. Auch diese Behälter werden eingeflogen und positioniert, nachdem wir die Fundamente betoniert haben. Dazu kommen dann Rohrleitungen und Steuerungen, und gegen Ende muss alles wieder renaturiert werden.
  • Am Wasserkraftwerk muss auch einiges gemacht werden. Die Fassade muss mit Holz verkleidet werden, der Putz muss abgedichtet werden und die Tragbalken müssen stabilisiert werden. Daneben gibt es viele andere Aufgaben.

Wir werden mit 35 Freiwilligen auf die Clarahütte ziehen und dort gemeinsam Arbeiten und natürlich die Alpen genießen – dafür suchen wir noch Mitstreitende.

Wer neugierig geworden ist, kann sich für weitere Informationen an albert.weis@dav-essen.de und jens.radfeld@dav-essen.de wenden. Wir freuen uns auf die neuen Freiwilligen, die mit uns 2025 in die Alpen aufbrechen und mit uns gemeinsam eine schöne Zeit in herrlicher Umgebung erleben werden!

Noch im Januar werden wir die Arbeiten in einer Videokonferenz im Detail vorstellen. Interessierte können dann mit Altfreiwilligen und den Bauleitern reden und sich die Planung und die Bedingungen im Detail erläutern lassen.

Essener-Rostocker Hütte

Am 24. Mai 2025 soll es auf der Essener-Rostocker Hütte losgehen, der Arbeitseinsatz dauert bis zum 8. Juni.

  • Die Mitglieder der Sektion haben im Herbst 14.000 Euro gesammelt, damit die Hütte einen neuen Spielplatz bekommt. Neben zwei Trampolinen im Boden soll ein Wasserspiel gebaut werden. Mit Rinnen aus Baumstämmen, kleinen Wehren und Wasserrädern sollen Wasserspiele am Hang des kleinen Hügels neben der Hütte gebaut werden. Die Kinder sollen dort mit dem Gletscherwasser spielen. Das Wasser wird hochgepumpt und kann dann wieder in verschiedenen Rinnen den Hang herunterfließen.
  • Auf der anderen Seite gibt es viel im Wasserkraftwerk zu tun. Dort müssen viele Reparaturen gemacht werden, Risse im Beton, Schäden in den Anlagen und viele andere Probleme müssen gelöst werden.
  • Zuletzt hat der Wind im letzten Herbst die Brücke auf dem Weg zur Johannishütte einfach weg geweht. Der größere Teil der Brückenteile konnte noch gerettet werden, es muss aber alles neu aufgebaut werden.

Die Partnersektion Rostock kommt ebenfalls und wird in der Rostocker Hütte Renovierungsarbeiten vornehmen – neue Holzfußböden.

An der Essener-Rostocker Hütte brauchen wir weitere 15 Freiwillige aus Essen, die zwei Wochen lang mit anfassen.

Kontakt auch hier über albert.weis@dav-essen.de und jens.radfeld@dav-essen.de.